Meilensteine
-
1920 - 1949
1920 Eröffnung eines Verkaufsbüros in Zürich. Gründung der Robert Bosch AG.
1922 Umzug des Genfer Verkaufshauses an die Rue de Lausanne.
1947 Scintilla AG gründet ein Zweigwerk im leerstehenden Grand Hotel in St. Nikolaus.
-
1950 - 1999
1954 Übernahme der Aktienmehrheit an der Scintilla AG.
1955 Eröffnung des neuen Geschäftshauses der Schweizer Vertretung Auto-Magneto AG in Genf.
1956 Umbenennung der Auto-Magneto AG, in Robert Bosch AG, Zürich.
1995 Umzug der Robert Bosch AG von Zürich nach Otelfingen.
-
2000 - 2009
2001 Gründung der Bosch Rexroth Schweiz AG aus dem Geschäftsbereich Bosch Automationstechnik und der Mannesmann Rexroth AG mit dem Hauptsitz in Buttikon.
2003 Im Rahmen des Kaufs der Buderus AG, Wetzlar, übernimmt Bosch auch deren Tochtergesellschaft Buderus Heiztechnik AG in Pratteln.
2004 Übernahme des Verpackungsmaschinenherstellers Sigpack und dessen Schwestergesellschaften Transver AG, Sapal SA und Demaurex SA.
2006 Übernahme der TeleAlarm Group, La Chaux-de-Fonds.
2007 Verlegung des juristischen Firmensitzes der Robert Bosch AG von Otelfingen und Zürich nach Zuchwil. Hauptsitz Bosch Schweiz.
2008 Übernahme der Firma sia Abrasives Industries AG in Frauenfeld.
-
2010 - 2019
2011 Verkauf der Verpackungsmaschinenherstellers Transver AG, Altendorf.
2012 Integration der SPX (Schweiz) AG in die heutige Bosch Automotive Service Solutions AG, Horw.
2013 Expansion in das Geschäftsfeld Security Systems, Otelfingen.
2014 Verkauf der TeleAlarm Group, La Chaux-de-Fonds.
2015 Integration der BSH Hausgeräte AG als 100%ige Tochtergesellschaft in die Bosch-Gruppe, Geroldswil. Regionale Vermarktung Bosch eBike Systems, Zuchwil.
2017 Umzug der Robert Bosch AG von Otelfingen nach Urdorf. Verkauf von Sapal SA, Ecublens.
2018 Expansion in das Geschäftsfeld IoT mit der Bosch Digital Solutions in Zürich. Verkauf von Bosch Packaging Technology SA, Ecublens (ehemals Demaurex SA).
2019 Verkauf von Bosch Packaging, Beringen (ehemals Sigpack).
-
2020 100 Jahre Robert Bosch AG in der Schweiz.